Allgemeine Auftragsbedingungen (AAB) für Lebens- und Sozialberatung, Business Coaching, Unternehmensberatung sowie Workshops und Veranstaltungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Auftragsbedingungen (AAB) gelten für alle Verträge zwischen Mag. Katrin Anna Hauser, tätig als Lebens- und Sozialberater:in, Business Coach und Unternehmensberater:in, und ihren Klient:innen sowie Teilnehmenden an Workshops und Veranstaltungen. Sie regeln die Erbringung von Einzelsitzungen, Coachings, Beratungen, Workshops und sonstigen Veranstaltungen, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

 

2. Leistungsumfang

a) Lebens- und Sozialberatung:
Die Lebens- und Sozialberatung dient der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie Unterstützung und Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen. Sie stellt keine medizinische, psychotherapeutische oder psychologische Behandlung dar und ersetzt diese nicht.

b) Business Coaching & Unternehmensberatung:
Das Business Coaching und die Unternehmensberatung dienen der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie der Unterstützung in unternehmerischen Entscheidungen. Die Beratung ist keine Steuer- oder Rechtsberatung und ersetzt keine spezifischen Fachberatungen (z. B. Steuerberatung, Rechtsberatung).

c) Workshops & Veranstaltungen:
Die Teilnahme an Workshops, Seminaren oder Gruppenveranstaltungen dient der Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung oder unternehmerischen Entwicklung. Es wird keine Erfolgsgarantie für das Erreichen bestimmter Ziele übernommen.

 

3. Vertragsabschluss

Der Vertrag zwischen Berater:in und Klient:in kommt zustande durch:

  • Eine schriftliche oder mündliche Terminvereinbarung für Einzelberatungen oder Coachings.
  • Die Buchung eines Workshops oder einer Veranstaltung.
  • Die Annahme eines Angebots für Unternehmensberatung.

 

4. Honorar und Zahlungsbedingungen

a) Einzelberatungen, Coachings und Unternehmensberatungen:

  • Das Honorar ist vor der Sitzung oder nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen, sofern nicht etwas anderes vereinbart oder auf der Rechnung ausgewiesen ist.

b) Workshops, Seminare und Gruppenveranstaltungen:

  • Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu entrichten.

 

5. Termine, Absagen und Stornobedingungen

a) Einzelberatungen, Coachings und Unternehmensberatungen:

  • Eine Absage ist bis eine Woche vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
  • Bei Absagen zwischen einer Woche bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kann kostenfrei ein Ersatztermin vereinbart werden.
  • Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar berechnet.

b) Teilnahme an Coachingprogrammen:

  • Bei längerfristigen Coachingprogrammen ist eine schriftliche Stornierung erforderlich.
  • Es gelten folgende Stornobedingungen, soweit nichts anderes vereinbart ist:
    • Stornierung bis 6 Wochen vor Programmbeginn: kostenfrei.
    • Stornierung zwischen 6 und 4 Wochen vor Programmbeginn: 25 % der Programmkosten.
    • Stornierung zwischen 4 und 2 Wochen vor Programmbeginn: 50 % der Programmkosten.
    • Stornierung weniger als 2 Wochen vor Programmbeginn: 100 % der Programmkosten.
  • Diese Regelungen orientieren sich an branchenüblichen Standards.

c) Workshops und Veranstaltungen:

  • Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei Stornierung nicht vorgesehen.
  • Es besteht jedoch die Möglichkeit, an einer anderen Veranstaltung teilzunehmen, sofern Plätze verfügbar sind.

 

6. Mitwirkungspflichten des/der Klient:in

  • Der/die Klient:in ist verantwortlich für eigene Entscheidungen und Handlungen während und nach der Beratung.
  • Die aktive Mitarbeit und eine ehrliche Kommunikation sind wesentliche Voraussetzungen für den Beratungs- und Coaching-Prozess.

 

7. Verschwiegenheitspflicht & Datenschutz

  • Die Berater:in unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht gemäß § 119 Abs. 4 GewO. Alle in der Beratung oder im Coaching bekannt gewordenen Informationen werden vertraulich behandelt.
  • Personenbezogene Daten werden ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

8. Haftungsausschluss

  • Eigenverantwortung: Der/die Klient:in handelt stets eigenverantwortlich und übernimmt die volle Verantwortung für sich selbst.
  • Kein Heilversprechen: Es wird keine Erfolgsgarantie für Beratungs-, Coaching- oder Workshop-Ergebnisse gegeben.
  • Workshops & Veranstaltungen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
  • Unternehmensberatung: Für unternehmerische Entscheidungen, die aufgrund der Beratung getroffen werden, wird keine Haftung übernommen.

 

9. Ausschluss von der Teilnahme an Workshops & Veranstaltungen

Die Veranstalter:in behält sich das Recht vor, Teilnehmende ohne Rückerstattung auszuschließen, wenn sie durch ihr Verhalten den Ablauf der Veranstaltung erheblich stören oder gegen ethische Grundsätze verstoßen.

 

10. Höhere Gewalt & Absage durch die Berater:in

  • Sollte eine Sitzung, ein Workshop oder eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder unvorhergesehener Umstände nicht stattfinden, wird ein Ersatztermin angeboten oder die Teilnahmegebühr erstattet.
  • Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

11. Schlussbestimmungen

  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AAB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  • Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt.
  • Es gilt das österreichische Recht.
  • Gerichtsstand ist Salzburg.